Leinöl-Holzöl Innen-Lasur 2.5l farblos mit UV-Schutz
Artikelnummer: 21000002.5
ab Lager sofort lieferbar
52,00 EUR
Grundpreis: 20,80 EUR / Liter
je Stück
inkl. 19,0% MwSt.
zzgl. Versand
inkl. 19,0% MwSt.
zzgl. Versand
Leinöl-Holzöl Innen-Lasur 2.5l farblos mit UV-Schutz
Ein Öl für alle Innenflächen aus Holz, Kork und Stein, die wasser- und schmutzabweisend werden sollen. Läßt Kiefernholz nicht so stark nachdunkeln und trocknet auch als Schrank-Innenanstrich im Gegensatz zu einfachem Leinölfirnis, welches Licht zum Trocknen braucht.
Es trocknet matt auf und kann mehrfach überstrichen werden.
Zusammensetzung:
Dieses Öl ist eine Kombination von Verkochungen des Leinöls, chinesischen Holzöls (Tungöl) und Rizinusöls in Isoaliphaten (einem sauberen Lösungsmittel das nicht allergen wirkt), Bentoneerde als Mattierung und Calzium+Kobalt-Zirkonium-Oktoat als Trockenstoff, sowie einem physikalischen UV-Blocker (ultrafeines Titandioxyd) als Schutz gegen das Nachdunkeln des Holzes.
Verarbeitung:
Der Untergrund muß frei von deckenden oder abblätternden Altanstrichen sein, sonst abbeizen oder schleifen. Im Abstand von 12 bis 24 Stunden zwei dünne Anstriche aufbringen. Bei sehr stark beanspruchten Flächen kann auch noch ein dritter Anstrich vorgenommen werden.
Für extrem beanspruchte Flächen, wie z.B. Küchen-Arbeitsplatten oder Fensterbänke, hat sich der folgend beschriebene Oberflächenaufbau hervorragend bewährt:
1. Sorgfältiger Endschliff mit 150er-Papier
2. Grundanstrich naß-in-naß bis zur vollen Sättigung mit Sehestedter Grundieröl (Bst.Nr.: 2080) oder bei feuchtigkeitsgefährdeten Flächen mit einem Bläueschutz-Grundieröl. Überstände nach ca.30 Min. sorgfältig abnehemen.
3. Einen Tag später die Fläche sorgfältig mit der
Sehestedter Tripel-Polierpaste auspolieren.
4. Leinöl-Holzöl-Innenlasur mit Lappen aufbringen.
5. Schlußanstrich einen Tag später mit Innenlasur (Lappen) oder mit Pflegeöl (Bst.Nr.:2161), je nach Saugfähigkeit des Holzes.
6. Mit Pflegeöl nach Bedarf und vorheriger Säuberung mit Sehestedter Intensivreiniger weiterbehandeln.. Stehendes Wasser auf Küchen-Holz-Arbeitsplatten für längere Zeit unbedingt vermeiden!
Es trocknet matt auf und kann mehrfach überstrichen werden.
Zusammensetzung:
Dieses Öl ist eine Kombination von Verkochungen des Leinöls, chinesischen Holzöls (Tungöl) und Rizinusöls in Isoaliphaten (einem sauberen Lösungsmittel das nicht allergen wirkt), Bentoneerde als Mattierung und Calzium+Kobalt-Zirkonium-Oktoat als Trockenstoff, sowie einem physikalischen UV-Blocker (ultrafeines Titandioxyd) als Schutz gegen das Nachdunkeln des Holzes.
Verarbeitung:
Der Untergrund muß frei von deckenden oder abblätternden Altanstrichen sein, sonst abbeizen oder schleifen. Im Abstand von 12 bis 24 Stunden zwei dünne Anstriche aufbringen. Bei sehr stark beanspruchten Flächen kann auch noch ein dritter Anstrich vorgenommen werden.
Für extrem beanspruchte Flächen, wie z.B. Küchen-Arbeitsplatten oder Fensterbänke, hat sich der folgend beschriebene Oberflächenaufbau hervorragend bewährt:
1. Sorgfältiger Endschliff mit 150er-Papier
2. Grundanstrich naß-in-naß bis zur vollen Sättigung mit Sehestedter Grundieröl (Bst.Nr.: 2080) oder bei feuchtigkeitsgefährdeten Flächen mit einem Bläueschutz-Grundieröl. Überstände nach ca.30 Min. sorgfältig abnehemen.
3. Einen Tag später die Fläche sorgfältig mit der
Sehestedter Tripel-Polierpaste auspolieren.
4. Leinöl-Holzöl-Innenlasur mit Lappen aufbringen.
5. Schlußanstrich einen Tag später mit Innenlasur (Lappen) oder mit Pflegeöl (Bst.Nr.:2161), je nach Saugfähigkeit des Holzes.
6. Mit Pflegeöl nach Bedarf und vorheriger Säuberung mit Sehestedter Intensivreiniger weiterbehandeln.. Stehendes Wasser auf Küchen-Holz-Arbeitsplatten für längere Zeit unbedingt vermeiden!
Andere Verpackungsgrößen
Bewertungen