inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 2100000.25
Eine pflegende Öllasur für alle Innenraumflächen aus Holz, Kork und Stein, die in die Poren einzieht und die Oberfläche widerstandsfähiger macht und wasser- sowie schmutzabweisend wirkt.
Matt auftrocknend kann diese Lasur mehrfach überstrichen werden. Um eine rasche Trocknung zu gewährleisten, für ausreichende Beleuchtung sorgen.
Verarbeitung:
Der Untergrund muss frei von deckenden oder abblätternden Altanstrichen sein, sonst abbeizen (z.B. mit Scheidel-Abbeizer aus unserem Sortiment) oder schleifen. Danach im Abstand von 12 bis 24 Stunden zwei dünne Anstriche Innenlasur aufbringen. Bei sehr stark beanspruchten Flächen kann noch ein dritter Anstrich vorgenommen werden.
Für extrem beanspruchte Flächen, wie Küchenarbeitsplatten oder Fensterbänke empfiehlt sich folgende Vorgehensweise :
- Sorgfältiger Endschliff mit 150er-Schleifpapier.
- Grundanstrich bis zur vollen Sättigung mit Sehestedter Grundieröl „nass-in-nass“ vornehmen. Überstände nach ca. 30-45 Min. sorgfältig abnehmen.
- Einen Tag später die Fläche sorgfältig mit der Sehestedter Tripel-Polierpaste auspolieren.
- Innenlasur mit einem Pinsel aufbringen.
- Schlussanstrich einen Tag später mit der Innenlasur oder mit Sehestedter Pflegeöl, je nach Saugfähigkeit des Holzes, durchführen.
- Nach Bedarf mit Sehestedter Intensivreiniger säubern und mit Sehestedter Pflegeöl weiterbehandeln. Lange stehendes Wasser auf hölzernen Küchenarbeitsplatten unbedingt vermeiden.
Mit Innenlasur getränkte Lappen wässern (Selbstentzündungsgefahr).
Entsorgung:
Gebinde pinselrein entleeren und beim Wertstoffhof abgeben. Eingetrocknete Produktreste gehören in den Hausmüll.
Zusammensetzung:
Gereinigter Kohlenwasserstoff, Rizinusöl, Leinöl-Holzöl-Standöl, Leinöl-Standöl, Calcium-Kobalt-Zirkonium-Zink-Trockenstoff, Schichtsilikate, Pinienöl, Orangenterpentin, Ethanol, Hautverhinderer, Titandioxid, Balsamterpentin.
Gefahrenhinweise / Sicherheitshinweise:
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden.