
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 2150200.04
Ein Holzöl, das wasser- und schmutzabweisenden Schutz für strapazierte Flächen im Innenbereich, wie Küchenarbeitsplatten oder Tische, bietet. Die „Ölversiegelung“ und ökologische Endbehandlung verschließt alle offenporigen Oberflächen aus Holz, Kork, Stein und Beton. Oberflächen werden atmungsaktiv gehalten und zeitgleich ihre Strapazierfähigkeit erhöht. Die transparente Endbehandlung weist eine geringe Eintrübung auf, da sie UV-Blocker enthält. Helle Untergründe trocknen etwas dunkler ab und das Maserungsbild wird intensiviert. Das Ergebnis ist seidenglänzend. Von Hand nach altbewährtem Rezept in unserem Familienbetrieb in Schleswig-Holstein hergestellt.
WEITERE PRODUKTEIGENSCHAFTEN
Werkstoffart
Transparente Endbehandlung für strapazierte Flächen im Innenbereich.
Technische Eigenschaften
Kratzfeste wasser- und chemikalienabweisende Beschichtung. Kurze Trockenzeit. Hohe Elastizität bei optimaler Härte. Hohe Eindringtiefe in offenporige Oberflächen bei Gewährleistung von Dampfdurchlässigkeit. Gerbsäurehaltige Hölzer, z.B. Eiche oder Kastanie vor der Bearbeitung mit 5%iger Ammoniaklösung neutralisieren und gründlich mit Wasser nachspülen.
Biologisch-Ökologische-Eigenschaften
Biologische Unterstützung der natürlichen Widerstandsfähigkeit des Holzes durch Verwendung holzverwandter Inhaltsstoffe (Öle und Harze). Ohne Abgabe von giftigen Dämpfen. Ohne Zusatz von Kunstharzen, chlorierten Kohlenwasserstoffen und anderen nicht abbaubaren Umweltgiften. Keine schädliche Gasabspaltung aus dem durchgetrockneten Anstrich. Bei Rohstoffgewinnung, Herstellung, Verarbeitung und Abbau ohne Langzeitrisiken für die Umwelt.
Zusammensetzung
Gereinigter Kohlenwasserstoff, Rizinusöl, Leinöl-Holzöl-Standöl, Leinöl-Standöl, Calcium-Zirkonium- Kobalt-Trockenstoff, Schichtsilikate, Dertoline, Pinienöl, Ethanol, Balsamterpentin, Orangenterpentin, Titandioxid, Hautverhinderer, Wasser, Emulgator.
Farbton
Transparent. Geringe Eintrübung durch Verwendung von UV-Blocker. Helle Untergründe trocknen etwas dunkler auf Intensivierung des Maserungsbildes (Anfeuerung).
VERARBEITUNG & VERBRAUCH
Verarbeitung
Das Arbeitsplattenöl satt mit einem Pinsel aufstreichen. Während der 30-45 minütigen Eindringzeit immer wieder im Abstand von 5-10 Minuten mit dem ölgeträngten Pinsel das überschüssige Öl auf der Oberfläche verteilen und einarbeiten. Nachdem das Öl eingedrungen ist, die Überstände aufnehmen oder verteilen.
Verbrauch
1,8 Liter / 10m² bei zweimaligem Anstrich. Auch Abhängig von der Saugfähigkeit der Fläche.
Trockenzeit
Raumtemperatur 23°C, 50% relative Luftfeuchtigkeit: 16 - 24 Stunden. Der zweite notwendige Anstrich kann ebenfalls nach 16-24 Stunden vorgenommen werden. Anschließend nach ca. 16-24 Stunden für die Weiterbehandlung mit Wachspräparaten geeignet.
Zur Weiterbehandlung geeignete Produkte
• Sehestedter Pflegeöl (zur Ausbesserung von besonders beanspruchten Flächen)
• Sehestedter Chitowachs (Siehe: Arbeitsanleitung Fußbodenpflege)
• Sehestedter Carnauba-Bohnermilch (zur Nachpflege von zusätzlich gewachsten Oberflächen)
Zur Reinigung geeignete Produkte
• Sehestedter Intensivreiniger (normale und intensive Reinigung)
• Sehestedter Fußbodenseife mit Carnaubawachs
Reinigen der Werkzeuge
Mit Naturölverdünnung, Terpenen oder Universalverdünner.
Lagerung
Gut verschlossen, kühl und trocken lagern. Lagerstabilität ca. 2 Jahre.
Erhältliche Gebindegrößen
40ml, 0,375l, 0,75l.
SICHERHEITSHINWEISE
Ölgetränkte Lappen auseinandergenommen trocknen oder verbrennen, da Leinöl unter Lichtabschluß (z.B. in zusammengefalteten Lappen) zur Selbstentzündung (Autooxidation) neigt. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
WEITERE HINWEISE
Ausführliche Informationen zum Produkt finden sich untenstehend als PDFs zum Download.