inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 4HM345.1
Die besondere Bio Kalkputzglätte von HAGA
Die HAGA Bio Kalkputzglätte eignet sich besonders gut als natürlicher und atmungsaktiver feiner Untergrund für die Kalkkaseinfarbe sowie für Putze und Tapeten. Die Bio Kalkputzglätte ist eine rein mineralische und biologisch konzipierte Trockenmörtelmischung aus Kalksteinmehl und Kalksand. Bei dieser feinen Putzglätte werden zusätzlich die hochwertigen Bindemittel Wesskalkhydrat zusammen mit natürlichen Cellulose Verzögerer verwendet. Durch diese beiden Bindemittel wird eine besonders spannungsfreie und hochatmungsaktive Putzschicht ermöglicht.
Geliefert werden kann die HAGA Bio Kalkputzglätte Pulverförmig weiß in 18,0 kg Säcken.
Anwendungshinweise
Anwendungsgebiet
HAGA Bio-Kalkputzglätte ist einsetzbar im Innenbereich für Neu- und Altbau als Glätter oder zum Abfilzen, als Untergrund vor dem Tapezieren. Auch geeignet zum Ausbessern von Gesimsen, Ornamenten, Wänden im denkmalpflegerischen Bereich in Zusammenhang mit HAGA Calkosit Sumpfkalkputz.
Geeignete Untergründe
Alle Untergründe müssen immer dauerhaft tragfähig, stabil, sauber, trocken, fettfrei und ausblühungsfrei sein. Auf alle ebenen mineralischen Untergründe die mit Auftragsstärke von ca. 2 bis 5 mm überarbeitet werden können. Löcher über 5 mm sind vorgängig grob vorzuspachteln. Geeignet sind alle neuen und alten, rauhen, mineralischen Verputze wie Kalk-, Kalkzement oder Kalkgipsgrundputze, sowie rauh geschalter Beton, Porenbeton, Fermacell, Perlconboard, Gipskarton.
Vorbehandlung
Bei stark saugenden oder sandenden Untergründen vorgängig zur Verfestigung HAGA Silikatvoranstrich streichen und mindestens 24 Stunden trocknen lassen. Glatte Betonflächen vorgängig mit HAGA Bio-Einbettmörtel überziehen. Im Aussenbereich ist HAGA Bio-Kalkputzglätte nicht geeignet.
Verarbeitung
HAGA Bio-Kalkputzglätte mit ca. 7 l Wasser pro Sack à 18 kg anmachen. Gründlich durchmischen mit Rührwerk oder Zwangsmischer bis eine homogene und knollenfreie Masse entsteht. Auftragen je nach Anforderung mit Traufel oder mit geeigneter Verputzmaschine (z.B. Variojet) aufspritzen. Die HAGA Bio-Kalkputzglätte mit Metall-Latte abziehen, mit Traufel glätten oder abziehen. Auftragsstärke ca. 2 bis 5 mm. Nur soviel HAGA Bio-Kalkputzglätte mischen wie innert 4 Stunden verarbeitet werden kann.
Deckputze, Farbanstriche
Als Deckanstrich oder Deckputz dürfen nur spannungsarme Produkte verwendet werden. Als Anstriche HAGA Kalkfarbe, HAGA Naturharz-Wandfarbe oder HAGATEX-Silikatfarbe. Als Deckputze HAGA Calkosit Sumpfkalkputz, HAGA Weichfaserputz oder Tapeten. Vor dem weiteren Beschichten muss die HAGA Bio-Kalkputzglätte genügend ausgetrocknet und karbonatisiert sein, d.h. nach frühestens 2 bis 3 Tagen beschichten.
Besondere Hinweise
Nicht unter +5°C bis maximal 30°C Untergrund- und Verarbeitungstemperatur verarbeiten. Bei schlecht saugendem Untergrund, niedrigen Raumtemperaturen oder Auftragstärken über 3 mm bindet die Kalkputzglätte sehr langsam ab.
Hinweise und Sicherheitsratschläge
Fensterscheiben, Metallteile, Steinfassungen usw. gut abdecken. Allfällige Spritzer sofort mit viel Wasser reinigen. Werkzeuge sofort nach Gebrauch sauber mit Wasser waschen. Warnung auf den Gebinde-Etiketten und Sicherheitsdatenblatt beachten. Das Sicherheitsdatenblatt finden Sie unter www.haganatur.ch
Lieferform
Papiersäcke à 18 kg, Paletten à 48 Säcke.
Lagerfähigkeit
Im Originalgebinde trocken gelagert ca. 6 Monate.
Technische Daten
Ergiebigkeit pro Sack ca. 15 l Nassmörtel
Trockenrohdichte ca. 0,90 kg/l
Wasserzugabe ca. 7 l/Sack
Frischmörtelrohdichte ca. 1,29 kg/l
pH-Wert ca. 12
Druckfestigkeit ca. 2,00 N/mm²
Biegezugfestigkeit NPD
Haftzugfestigkeit ca. 0,08 N/mm²
Wärmeleitzahl ca. 0,50 W/mK
Wasserdampfdiffusion µ ca. 8
Wasseraufnahmekoeffizient NPD
Luftporenvolumen NPD
Brandverhalten A1 / nicht brennbar
Putzmörtelgruppe P I
Kapillare Wasseraufnahme W0 / nicht festgelegt
Druckfestigkeitsgruppe CS II
Körnung ca. 0 - 0,8 mm
Farbton weiss
Maschinengängig ja
Verbrauch
Richtwert pro 1 mm Schichtstärkeca. 1,2 kg/m²
Richtwert pro 3 mm Schichtstärkeca. 3,6 kg/m²