
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 14 Werktage
- Artikel-Nr.: 4HM305.1
HAGA Bio-Einbettmörtel ist ein Trockenmörtel mit hohem Kalkanteil für den universellen Einsatz im Innen- und Außenbereich. Die mineralische fertige Trockenwerkmischung eignet sich zum Verputzen von allen tragfähigen und sauberen Untergründen sowie auf allen alten mineralischen Verputzen.
Als spannungsarmer Armierspachtel ist er bestens zur Risssanierung auf mineralischen Untergründen geeignet. Der Bio-Einbettmörtel kann ebenso als Allzweck-Reparatur-Mörtel, als Spachtelung und zum Einbetten von dem HAGA Armierungsnetz auf HAGA Biotherm, Diffutherm und Biokorit eingesetzt werden.
VEARBEITUNG & VERBRAUCH
Geeignete Untergründe
Alle Untergründe müssen immer dauerhaft tragfähig, stabil, sauber, trocken, fettfrei und ausblühungsfrei sein. Geeignet sind mineralische Untergründe wie Kalkputz, Zementputz, Kalksandstein, Zementstein, Porenbeton, Ziegelstein, Beton, Lehmstein, Lehmputz, Fermacell, Gipskarton, gut haftende alte Dispersionsanstriche im Innenbereich, usw.
Vorbehandlung
Alte glänzende Latex-, Öl- und Lackfarbenanstriche restlos entfernen oder zumindest mit einem Laugenmittel anlaugen, dann vorstreichen. Bei stark saugenden oder sandenden Untergründen vorgängig zur Verfestigung HAGA Silikatvoranstrich streichen und mindestens 24 Stunden trocknen lassen. An Fassaden auf alte, tragfähige Dispersionsanstriche vorstreichen mit HAGA Mineralputzgrundierung und mindestens 12 Stunden warten.
Deckenputze & Farbanstriche
Auf HAGA Bio-Einbettmörtel können alle HAGA Bio Deckputze aufgetragen werden, wie HAGASIT BioEdelputze, Calkosit, HAGATEX Silikatputz, usw. Diese sind in vielen Farben und Strukturen als Abrieb, Altputz, Kellenwurf, Kratzputz, usw. erhältlich. Als Anstriche eignen sich HAGA Kalkfarbe und HAGATEX Silikatfarbe.
Verarbeitung
HAGA Bio-Einbettmörtel mit ca. 7 l Wasser pro Sack à 25 kg anmachen. Gründlich durchmischen mit Rührwerk oder Zwangsmischer bis eine homogene und knollenfreie Masse entsteht. Den Frischmörtel innerhalb von 2 Stunden verarbeiten. Maschinell oder von Hand auftragen, je nach Anwendungsgebiet. Der Mörtel kann einlagig in einer Schichtstärke von 3 mm bis 8 mm aufgetragen werden. Größere Schichtdicken in mehreren Aufträgen.
Kleben von Dämmplatten: Entweder im Punkt-Wulst Verfahren oder mit einer Zahntraufel vollflächig auf die Rückseite der Dämmplatten auftragen. Die Klebefläche muss mindestens 90% des Untergrunds betragen. Die so beschichteten Platten werden sofort gut auf den Untergrund gedrückt. Armieren von Dämmplatten: Mindestens 3 Tage trocknen lassen. HAGA Bio- Einbettmörtel in einer Dicke von 5 mm auftragen und eben verziehen. HAGANETZ Armierungsgewebe im äußeren Drittel einbetten. Nach einer Standzeit von mindestens 10 Tagen kann der HAGA Natur Deckputz aufgetragen werden. Bei tiefen Temperaturen bzw. hoher Luftfeuchtigkeit verlängern sich die angegebenen Standzeiten. Bei Auftrag mit einer Putzmaschine muss mit Nachmischer gearbeitet werden. Bei warmer Witterung Fassade eventuell nachnässen.
Verarbeitungstemperatur
Nicht unter +5°C bis maximal +30°C Luft- und Untergrundtemperatur verarbeiten. Der frisch aufgebrachte HAGA Bio-Einbettmörtel darf nicht der Witterung wie Schlagregen, Zugluft und Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
Verbrauch
Richtwerte: pro 1 mm Schichtstärke: ca. 1,05 kg/m2 pro 5 mm Schichtstärke ca. 5,25 kg/m2
Lagerung & Lagerstabilität
Im Originalgebinde trocken gelagert ca. 6 Monate.
Lieferform
Pulverförmig weiß/beige, Säcke zu 25 Kg, 1 Sack ergibt ca. 25 Liter Mörtel.
TECHNISCHE DATEN
Zusammensetzung
HAGA Bio Einbettmörtel ist eine Trockenmischung aus Weisskalkhydrat, Trasskalk, Weisszement, Kalksteinmehl, Tonerdemehl, Kalksteinsanden, Leichtzuschlagstoffe Perlite und Schaumglasgranulat, Cellulosepulver und organische Hilfsstoffe < 1%
WEITERE HINWEISE
Sicherheitshinweise & Ratschläge
Fensterscheiben, Metallteile, Steinfassungen usw. gut abdecken. Allfällige Spritzer sofort mit viel Wasser reinigen. Werkzeuge sofort nach Gebrauch sauber mit Wasser waschen. Warnung auf den Gebinde-Etiketten und Sicherheitsdatenblatt beachten.
Datenblätter
Ein Sicherheitsdatenblatt, Technisches Merkblatt sowie weitere Informationen vom Hersteller finden sich untenstehend als PDF zum Download.