
- Artikel-Nr.: 4HM801.1
Die HAGA Mineralputzgrundierung fein
Die HAGA Mineralputzgrundierung ist ein sandhaltiger Voranstrich im Eimer. Das Bindemittel der wässerigen Dispersion ist ein Gemisch auf Organo-Silikatbasis (Wasserglas).
Zusätze sind Cellulose, Kreidemehle, Talkum, feine Steinsande.
Sind Voranstriche für HAGA Verputze und Farben. Das Bindemittel ist ein Gemisch auf Organo-Silikatbasis (Wasserglas). Zusätze sind Cellulose, Kreidemehle, Talkum, Naturharze, feine Steinmehle, Calciumcarbonate.
Anwendungshinweise
Anwendungsgebiet
Die HAGA Mineralputzgrundierung grob und die HAGA Mineralputzgrundierung fein werden als Voranstrich für HAGA Naturputze und Kalkfarben eingesetzt. HAGA Mineralputzgrundierung grob und die HAGA Mineralputzgrundierung fein haben absolut keine sperrende oder diffusionshemmende Wirkung, dies ist zu beachten bei Untergründen, welche durchschlagen können. Es ist deshalb möglich, dass Putze und Farben trotz Voranstrich mit HAGA Mineralputzgrundierung grob und die HAGA Mineralputzgrundierung fein unterschiedlich austrocknen und dadurch fleckig, wolkig und verfärbt werden. Dies ist eine rein optische Erscheinung, Qualität und Funktionalität sind selbstverständlich gewährleistet. Bekannte Beispiele: Gipskarton und Fermacellplatten, die nur teilweise (Stoßfugen) gespachtelt sind, Leimrückstände von entfernten Tapeten usw. Die darauf aufgebrachten HAGA Putze und Farben sollen dann sehr gut austrocknen können, mindestens eine Woche Wartezeit. Die Fläche mit der schnell trocknenden HAGA Kalkfarbe nochmals überstreichen, ergibt üblicherweise einwandfreie, raumklimafördernde Ergebnisse!
Geeignete Untergründe
Alle Untergründe müssen immer dauerhaft tragfähig, stabil, sauber, trocken, fettfrei und ausblühungsfrei sein. Geeignet sind mineralische Untergründe wie Kalkputz, Zementputz, Kalksandstein, Zementstein, Porenbeton, Ziegelstein, Beton, Lehmstein, Lehmputz, Fermacell, Gipskarton, gut haftende alte Dispersionsanstriche usw. Leicht sandende aber noch stabile Untergründe zur Verfestigung einmal satt überrollen mit HAGA Silikatvoranstrich. Alte glänzende Latex-, Öl- und Lackfarbenanstriche restlos entfernen oder zumindest mit einem Laugenmittel anlaugen dann vorstreichen. An Fassaden auf alte Dispersionsanstriche nur vorstreichen mit der stark sandhaltigen HAGA Mineralputzgrundierung.
Verarbeitung
HAGA Mineralputzgrundierung oder HAGA Mineralputzgrundierung fein unverdünnt oder bis max. 10% mit sauberem Wasser verdünnen, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes. Vor Gebrauch mit Rührwerk gründlich aufrühren. Während der Verarbeitung ebenfalls immer wieder aufrühren, da die Grundierung bei starker Verdünnung absetzt. Trocknungszeit HAGA Mineralputzgrundierung und HAGA Mineralputzgrundierung fein min. 24 Stunden. Nicht unter +5 C Luft- und Untergrundtemperatur verarbeiten.
Hinweise und Sicherheitsratschläge
Vorsicht! HAGA Mineralputzgrundierung oder HAGA Mineralputzgrundierung fein sind alkalisch und haben im Nasszustand ätzende Wirkung. Haut- und Augenkontakte vermeiden. Fensterscheiben, Metallteile, Steineinfassungen usw. sind gut abzudecken. Allfällige Farbspritzer sofort mit viel Wasser reinigen. Werkzeuge sofort nach Gebrauch gut mit Wasser waschen. Auch natürliche Anstrichmittel für Kinder unerreichbar aufbewahren. Nicht ins Erdreich oder Abwasser geben, kleine Restmengen mit dem Hausmüll entsorgen.
Kennbuchstaben/Gefahrenbezeichnung
Im Nasszustand: Xi reizend, R37 reizt die Atmungsorgane, R38 reizt die Haut, R41 Gefahr ernster Augenschäden, S2 darf nicht in die Hände von Kindern gelangen, S25Berührung mit den Augen vermeiden, S26 bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren, S37 geeignete Schutzhandschuhe tragen, S39 Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
Verbrauch
Je nach Struktur und Saugfähigkeit des Untergrundes ca. 200 - 250 g/m2 pro Anstrich.
Lieferform
Eimer à 25 kg, 10 kg und 5 kg.
Lagerfähigkeit
Im Originalgebinde kühl und vor Frost geschützt, dicht verschlossen ca. 1 Jahr.